Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
PIN
Glossar-Buchstabe: Glossar

360°-Fahrzeugtour

Was 360°-Fahrzeugtouren sind, warum sie für Autohäuser wichtig sind und wie Sie damit Verkauf, Marketing, Ankauf, Reputation und Social Media einfach stärken.

Was ist eine 360°-Fahrzeugtour?

Eine 360°-Fahrzeugtour ist eine Rundum-Ansicht eines Fahrzeugs, die Kundinnen und Kunden selbst steuern. Sie können das Auto von außen und innen anschauen, den Blick drehen, näher heranzoomen und Details entdecken. Es fühlt sich an, als stünde das Fahrzeug direkt vor ihnen. Eine solche Tour ersetzt nicht die Probefahrt, aber sie bringt das Autohaus nah an die Menschen heran – zu Hause auf dem Sofa, unterwegs am Smartphone oder im Büro. Für Autohäuser ist das ein einfacher Weg, mehr Interesse zu wecken, Vertrauen aufzubauen und Anfragen zu erhalten, ohne dass die Kundschaft sofort vor Ort sein muss.

Warum 360°-Fahrzeugtouren heute so wichtig sind

Wer ein Auto kaufen oder verkaufen will, sucht zuerst online. Bilder sind gut, Videos sind besser – doch 360°-Touren geben die Kontrolle in die Hände der Interessenten. So entsteht ein Gefühl von Nähe und Ehrlichkeit. In Zeiten, in denen Zeit knapp ist, macht das den Unterschied. Autohäuser, die dieses Erlebnis bieten, wirken modern, transparent und kundenorientiert. Das stärkt die Marke, verbessert die Sichtbarkeit und sorgt dafür, dass Ihre Fahrzeuge aus der Masse herausstechen. Am Ende führt das zu mehr qualifizierten Anfragen und schnelleren Entscheidungen.

Vorteile für Autohäuser im Verkauf

Eine 360°-Fahrzeugtour unterstützt Ihren Verkaufsprozess auf vielen Ebenen. Sie zeigt Ihr Angebot anschaulich, reduziert Rückfragen und erhöht die Verbindlichkeit von Terminen. Interessenten können schon vor dem ersten Kontakt klären, ob das Fahrzeug zu ihnen passt. Dadurch kommen Menschen mit echter Kaufabsicht ins Gespräch. Ihre Verkaufsberatung wird einfacher und effizienter. Außerdem können Sie mit 360°-Touren nicht nur aktuelle Fahrzeuge präsentieren, sondern auch besondere Highlights wie Neueingänge und Auslieferungen emotional erzählen. Das schafft Begeisterung und Treue.

Vorteile für Kundinnen und Kunden

Kundinnen und Kunden wünschen sich klare Informationen, ohne Druck und ohne Hürden. Eine 360°-Fahrzeugtour liefert genau das. Sie können sich in Ruhe umsehen, Details prüfen und vergleichen. Auch wer weiter entfernt wohnt oder wenig Zeit hat, bekommt ein gutes Gefühl für das Auto. So entsteht Vertrauen, noch bevor der erste Anruf erfolgt. Besonders hilfreich ist dies für Familien, die Platzverhältnisse sehen möchten, oder für Liebhaber, die Wert auf bestimmte Details legen. Diese Freiheit spart Zeit und macht die spätere Besichtigung vor Ort schneller und gezielter.

Vom ersten Blick zur Anfrage: Wie eine 360°-Tour leitet

Eine gute 360°-Fahrzeugtour führt Schritt für Schritt zur Kontaktaufnahme. Sie beginnt mit einem klaren Einstieg, zeigt die wichtigsten Stationen am Fahrzeug und bietet an passenden Stellen einen einfachen Weg zur Anfrage. So entsteht ein roter Faden: entdecken, verstehen, entscheiden. Kombiniert mit klaren Hinweisen wie “Probefahrt vereinbaren” oder “Ankauf anfragen” wird aus Interesse eine Handlung. Je weniger Hürden, desto besser. Damit steigern Sie die Zahl der Anfragen, die auch wirklich zu Ihrem Angebot passen – und Ihre Abschlusschance wächst.

360°-Tour und Online-Reputation: Vertrauen sichtbar machen

Transparenz ist die Grundlage für gute Bewertungen. Wer sein Fahrzeug offen zeigt, wirkt glaubwürdig. Eine 360°-Tour unterstützt das, denn sie antwortet auf viele Fragen, bevor sie entstehen. Das senkt das Risiko von Missverständnissen. Verbinden Sie die Tour mit echten Stimmen Ihrer Kundschaft. Mit Bewertungen vor Ort und Bewertungen im Nachhinein sammeln Sie frisches Feedback. Über ein Bewertungs-Widget zeigen Sie diese Rückmeldungen auf Ihrer Webseite direkt neben der 360°-Tour. So sehen Interessenten nicht nur das Auto, sondern auch die Zufriedenheit Ihrer Kundinnen und Kunden.

Starker Motor für Ihr Marketing

360°-Touren sind vielseitig einsetzbar. Auf Ihrer Webseite fördern sie längere Verweildauer und mehr Interaktion. In Social Media sorgen sie für Aufmerksamkeit, weil Menschen gerne selbst steuern und entdecken. In Newslettern erhöhen sie die Klickrate, da das Erlebnis neugierig macht. Besonders wirkungsvoll ist die Kombination mit Formaten, die Geschichten erzählen: Neueingänge und Auslieferungen wecken Emotionen und zeigen, dass bei Ihnen etwas passiert. So bauen Sie Reichweite auf, ohne laut zu schreien. Ihr Autohaus wirkt modern, nahbar und serviceorientiert.

360°-Fahrzeugtour im Ankauf: Mehr Vertrauen, bessere Vorqualifizierung

Auch im Ankauf ist die 360°-Tour wertvoll. Wer sein Auto verkaufen will, möchte fair behandelt werden. Eine klare, ehrliche Darstellung Ihrer Arbeitsweise stärkt das Vertrauen. Sie können Beispiel-Touren zeigen, um zu erklären, wie sorgfältig Sie Fahrzeuge prüfen und präsentieren. In Verbindung mit Ihrem Eigenen Ankauf-Portal oder mit Ankauf-Anfragen erhalten schaffen Sie einen einfachen Weg vom ersten Interesse zur konkreten Einschätzung. Ergänzt durch das Ankauf-Formular PRO sammeln Sie alle nötigen Informationen. So kommen bessere, vollständigere Anfragen bei Ihnen an.

Zusammenspiel mit Video und Slideshow

Nicht jeder mag lesen, viele mögen schauen. Kombinieren Sie die 360°-Tour mit kurzen Clips. KI-Ankauf-Videos erklären den Ablauf beim Ankauf, Recruiting-Videos zeigen Menschen und Werte in Ihrem Haus. Eine KI-Slideshow vom Fahrzeugbestand liefert schnelle Überblicke, während die 360°-Tour in die Tiefe geht. So holen Sie unterschiedliche Zielgruppen ab: die schnellen Scanner, die detailverliebten Prüferinnen, die emotionalen Fans. Auf Ihrer Webseite und in Social Media ergibt sich ein runder Auftritt. Ihr Bestand lebt, Ihr Service spricht für sich.

Im Showroom und vor Ort nutzen

Eine 360°-Tour ist nicht nur online stark. Sie hilft auch im Showroom und bei Terminen. Interessenten können mit einer Tour verschiedene Ausstattungen vergleichen, auch wenn gerade nicht alle Fahrzeuge vor Ort stehen. Das ist besonders hilfreich bei seltenen oder gut ausgelasteten Modellen. Ihre Verkaufsberatung gewinnt Struktur: erst Überblick, dann Fokus, dann Entscheidung. Auch bei Außenterminen lässt sich das Erlebnis leicht zeigen, etwa am Tablet. So bringen Sie die Vielfalt Ihres Angebots zu den Menschen – flexibel und professionell.

Inhalte, die überzeugen

Worauf kommt es inhaltlich an? Auf Klarheit, Ehrlichkeit und Nutzen. Zeigen Sie das, was Kundinnen und Kunden wirklich wissen wollen. Vermeiden Sie Ablenkung. Gute 360°-Touren erzählen eine einfache Geschichte: So sieht das Fahrzeug aus, so fühlt es sich an, das macht es besonders. Dazu passen kurze Hinweise zu Ausstattung, Pflegezustand und praktischen Details wie Kofferraum oder Sitzkomfort. Wichtig ist eine freundliche Sprache und ein wertschätzender Ton. Wer sich abgeholt fühlt, bleibt länger und fragt eher an.

Einfache Regeln für starke 360°-Touren

Damit Ihre 360°-Tour wirkt, helfen klare, einfache Regeln. Achten Sie auf einen ruhigen Gesamteindruck, eine saubere Reihenfolge und verständliche Hinweise. Weniger ist oft mehr. Machen Sie es den Menschen leicht, den nächsten Schritt zu gehen. Das gilt für den Verkauf, den Ankauf und auch für die Service-Kommunikation. Kombinieren Sie die Tour mit klaren Kontaktwegen: Termin vereinbaren, Inzahlungnahme anfragen, Probefahrt buchen. So wird aus einem schönen Erlebnis eine echte Verbindung zu Ihrem Team.

Erfolg messen – einfach und sinnvoll

Erfolg muss man nicht kompliziert messen. Es reichen wenige Fragen, die Sie regelmäßig beantworten:
  • Wie viele Menschen haben sich die Tour angesehen?
  • Wie viele Anfragen sind danach eingegangen?
  • Wie viele dieser Anfragen passten wirklich zum Fahrzeug?
  • Wie schnell kam es zu Terminen oder Probefahrten?
  • Vergleichen Sie diese Werte mit Fahrzeugen ohne 360°-Tour. Meist sehen Sie schnell einen Unterschied. Noch ein Tipp: Notieren Sie häufige Fragen, die nach der Tour bleiben. Wenn Sie diese Fragen gleich in der Präsentation beantworten, wird Ihre Kommunikation noch klarer.

Häufige Einwände – und wie Sie sie lösen

Es gibt Einwände, die immer wieder auftauchen. Hier einfache Antworten:
  • “Das kostet Zeit.” – Ja, aber es spart später viel Zeit, weil weniger Rückfragen kommen und Termine verbindlicher werden.
  • “Unsere Kundschaft will live sehen.” – Stimmt. Die 360°-Tour ersetzt nicht den Besuch, sie bereitet ihn vor.
  • “Unser Team ist ausgelastet.” – Starten Sie mit ein paar Fahrzeugen. Lernen, verbessern, ausweiten. Schritt für Schritt ist genug.
  • “Bringt das wirklich mehr Anfragen?” – In der Regel ja, und vor allem passendere Anfragen. Das sieht man an Terminen und Abschlüssen.

Praxis aus dem Autohaus-Alltag

Stellen Sie sich eine Familie vor, die ein geräumiges Auto sucht. Sie findet Ihre 360°-Tour, schaut sich Kofferraum und Rückbank an und fragt noch am Abend an. Ein paar Tage später sitzt sie zur Probefahrt im Wagen. Oder denken Sie an eine Pendlerin mit wenig Zeit. Sie nutzt die Tour in der Mittagspause, sieht die für sie wichtigen Details und bucht direkt einen Termin. Auch im Ankauf ist die Wirkung spürbar: Ein Verkäufer zeigt einer Kundin, wie Fahrzeuge im Haus präsentiert werden. Sie spürt die Sorgfalt und reicht ihre Daten gerne ein.

360°-Tour und Recruiting

Menschen arbeiten gern dort, wo sie stolz auf die Arbeit sein können. 360°-Touren machen Qualität sichtbar. Zusammen mit Recruiting-Videos entsteht ein Bild: Dieses Autohaus arbeitet sorgfältig, stellt Kundinnen und Kunden in den Mittelpunkt und nutzt moderne Wege. Das zieht Bewerberinnen und Bewerber an. Zeigen Sie in kurzen Clips, wie Ihr Team mit den Touren arbeitet, wie Beratung einfacher wird und wie zufrieden Ihre Kundschaft ist. So wird die 360°-Tour auch ein Baustein Ihrer Arbeitgebermarke.

Fairness, Klarheit, Vertrauen

Kundinnen und Kunden schätzen Fairness. Eine 360°-Tour hilft dabei, weil sie nichts versteckt. Zeigen Sie das Fahrzeug so, wie es ist. Benennen Sie Besonderheiten offen. Das ist keine Schwäche, sondern Stärke. Wer ehrlich präsentiert, wird als verlässlich wahrgenommen. Gerade im Online-Kontakt ist das entscheidend. Ein gutes Miteinander beginnt mit Klarheit. So bauen Sie eine Beziehung auf, die auch nach dem Kauf trägt – bei Service, bei Weiterempfehlungen und bei der nächsten Fahrzeugentscheidung.

So fügt sich die 360°-Tour in Ihre Webseite ein

Auf einer klar strukturierten Webseite kommt die 360°-Tour am besten zur Geltung. Mit einer cmsGENIAL Premium-Webseite oder einer cmsGENIAL Pro-Webseite platzieren Sie die Tour übersichtlich, mit starken Bildern und klaren Kontaktwegen. Die SucheBox (Add-On Extension) hilft Interessenten, schnell das richtige Fahrzeug zu finden. Daneben zeigt das Bewertungs-Widget frische Stimmen zufriedener Kundinnen und Kunden. Wer verkaufen möchte, gelangt über Ihr Eigenes Ankauf-Portal oder das Ankauf-Formular PRO direkt in den passenden Prozess. So entsteht eine runde Nutzererfahrung.

Social Media: Mehr Reichweite mit 360°-Erlebnissen

Social Media lebt von Neugier und Abwechslung. Nutzen Sie kurze Anreißer: Ein Blickpunkt aus der 360°-Tour, ein besonderes Detail, ein Vorher-Nachher beim Aufbereiten. Verlinken Sie dann zur kompletten Tour auf Ihrer Webseite. Kombinieren Sie das mit Formaten wie Neueingänge und Auslieferungen. Zeigen Sie die Freude der Kundschaft bei der Übergabe. So entsteht eine lebendige Geschichte über Ihr Autohaus. Wichtig ist ein klarer Aufruf: Termin buchen, Probefahrt sichern, Ankauf anfragen. Das macht aus Reichweite echte Kontakte.

Leitfaden für starke Inhalte

Hier ein einfacher Leitfaden für Ihre 360°-Tour:
  • Start mit einem freundlichen Überblick: Was macht dieses Fahrzeug besonders?
  • Außenrum in ruhiger Reihenfolge: Front, Seite, Heck.
  • Innenraum mit Fokus auf Platz, Sitzgefühl, Bedienung.
  • Nützliche Details: Kofferraum, Sitzumklappung, Ladefläche.
  • Kurzer Service-Hinweis: Pflege, Sorgfalt, Check.
  • Klarer Abschluss: Kontaktweg und nächster Schritt.
  • So behalten Interessenten die Orientierung. Es ist wie eine kleine Führung – angenehm, informativ, ohne Druck.

Fehler, die Sie leicht vermeiden können

Ein paar Dinge mindern die Wirkung, lassen sich aber schnell verbessern:
  • Zu viele Informationen auf einmal – besser in Abschnitten führen.
  • Unklare nächste Schritte – immer gut sichtbar zu Terminen oder Anfragen einladen.
  • Keine Verbindung zu Bewertungen – echte Stimmen stärken das Vertrauen.
  • Vergessene Aktualisierung – wenn ein Fahrzeug verkauft ist, die Tour entfernen oder umleiten.
  • Wenn Sie diese Punkte beachten, bleibt Ihr Auftritt frisch und glaubwürdig.

360°-Tour als Teil eines einfachen Systems

Die 360°-Tour wirkt am besten, wenn sie eingebettet ist. Denken Sie in einfachen Bausteinen: Präsentation, Kontakt, Rückmeldung. Präsentation sind Touren, Bilder, Slideshow. Kontakt sind klare Buttons und Formulare. Rückmeldung sind Bewertungen vor Ort und Bewertungen im Nachhinein. Mit KI-Ankauf-Videos, der KI-Slideshow vom Fahrzeugbestand und Ihren Ankauf-Lösungen entsteht ein System, das leise und zuverlässig arbeitet. Jeder Baustein stärkt den anderen. So wächst Ihr Erfolg Schritt für Schritt.

Nächste Schritte für Ihr Autohaus

Starten Sie unkompliziert. Wählen Sie zunächst einige Fahrzeuge, die für Ihre Zielgruppe wichtig sind. Erstellen Sie dafür 360°-Touren mit einer klaren, einfachen Führung. Binden Sie die Touren gut sichtbar auf Ihrer Webseite ein und verknüpfen Sie sie mit Kontaktwegen wie Probefahrt buchen oder Ankauf anfragen. Ergänzen Sie Bewertungen, damit Vertrauen sofort sichtbar ist. Teilen Sie Highlights in Social Media und im Newsletter. Beobachten Sie Anfragen, Termine und Abschlüsse. Was funktioniert, machen Sie öfter. Was Fragen offen lässt, verbessern Sie. So wird die 360°-Fahrzeugtour zu einem starken, verlässlichen Baustein für Verkauf, Marketing, Ankauf, Reputation und Social Media – Tag für Tag.

Cookie-Richtlinie