Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
PIN
Glossar-Buchstabe: B

Bewertungs-QR-Codes

Bewertungs-QR-Codes machen Bewertungen einfach. So sammeln Autohäuser mehr echtes Feedback, stärken Vertrauen und gewinnen neue Kundinnen und Kunden – direkt aus dem Alltag heraus.

Kurz erklärt: Was sind Bewertungs-QR-Codes?

Bewertungs-QR-Codes sind kleine Bildcodes, die zu Ihrer Bewertungsseite führen. Kundinnen und Kunden scannen den Code mit dem Smartphone. Dann öffnet sich die Seite, auf der sie eine Bewertung schreiben können. Mehr ist es nicht. Der Code kann auf Karten, Flyern, Aufklebern, Plakaten oder Bildschirmen stehen. Er ist schnell gescannt, überall nutzbar und spart Zeit. Das macht den Weg zur Bewertung kurz und leicht. Genau das zählt im Autohaus-Alltag. Jede einfache Lösung bringt mehr echte Stimmen.

Warum Bewertungen heute über den Verkauf entscheiden

Menschen kaufen dort, wo sie Vertrauen spüren. Bewertungen zeigen, ob ein Autohaus zuverlässig ist. Sie sind wie Empfehlungen von Freunden, nur digital und jederzeit sichtbar. Vor dem Kauf lesen Interessierte oft mehrere Bewertungen. Sie achten auf Ton, Häufigkeit und Aktualität. Ein Autohaus mit vielen frischen, ehrlichen Stimmen wirkt lebendig und glaubwürdig. Das beeinflusst Termine, Probefahrten und am Ende den Abschluss. Bewertungen helfen auch bei Service, Teileverkauf und Leasing. Wer gute Erfahrungen liest, kommt mit einem guten Gefühl. Bewertungs-QR-Codes bringen diese Stimmen in Bewegung. Sie senken die Hürde für Feedback. So wächst Ihre Sichtbarkeit Schritt für Schritt.

Warum ein QR-Code der einfachste Weg ist

Viele Menschen wollen gern helfen, wenn sie zufrieden sind. Doch oft fehlt der direkte Anlass. Ein QR-Code gibt genau diesen Anlass. Er ist sichtbar, schnell erklärt und funktioniert im Moment der Zufriedenheit. Das ist zum Beispiel bei der Fahrzeugübergabe, nach einer schnellen Reparatur oder einem fairen Inzahlungsnahme-Gespräch. Niemand muss lange suchen. Kein Tippfehler, keine Umwege. Ein Scan, ein kurzer Text, fertig. So entstehen mehr Bewertungen, und zwar dort, wo sie gebraucht werden: auf Ihren Profilen und auf Ihrer Webseite.

Der ideale Einsatz im Autohaus-Alltag

Bewertungs-QR-Codes passen in viele Situationen. Wichtig ist: Der Moment muss natürlich sein. Das Gespräch sollte angenehm bleiben. Ein QR-Code wirkt am besten, wenn er mit einem ehrlichen Dank verbunden ist. Im Verkauf passt er nach der Auslieferung, bei der Zubehör-Besprechung oder nach einer Probefahrt mit Top-Betreuung. Im Service passt er nach erfolgreicher Wartung, nach einem schnellen Reifenwechsel oder nach der Schadensabwicklung. Auch im Ankauf ist er sinnvoll, etwa nach einer fairen Bewertung und klaren Preis-Absprache. Recruiting kann ebenfalls profitieren: Bewerberinnen und Bewerber bewerten den Prozess. So zeigen Sie, wie freundlich und organisiert Ihr Team ist. In allen Fällen gilt: kurz, höflich und ohne Druck fragen. Das reicht.

Die besten Zeitpunkte, um um eine Bewertung zu bitten

Zeitpunkt schlägt Zufall. Der richtige Moment ist, wenn Ihr Gast zufrieden ist und noch bei Ihnen vor Ort ist. Nach der Fahrzeugübergabe: Sie überreichen Schlüssel, Papiere und ein kleines Dankeschön. Jetzt ist die Stimmung gut. Nach einer schnellen, fairen Lösung: Ein Kratzer wurde noch am selben Tag behoben, ein Ersatzwagen stand bereit. Nach einem Aha-Erlebnis: Ein Teammitglied hat etwas Besonderes möglich gemacht. Fragen Sie dann direkt. Oder am selben Tag per Karte, E-Mail oder Flyer, wenn der Besuch vorbei ist. Warten Sie nicht zu lange. Frische Eindrücke bringen die besten Texte.

So sprechen Sie Ihre Kundinnen und Kunden an

Die Worte entscheiden, ob aus guter Stimmung eine Bewertung wird. Bleiben Sie freundlich, kurz und persönlich. Beziehen Sie sich auf den Besuch. Machen Sie klar, dass ehrliches Feedback willkommen ist – ob Lob oder Idee zur Verbesserung. Sie können so sprechen:
„Vielen Dank für Ihren Besuch. Wenn Sie zwei Minuten Zeit haben: Über diesen QR-Code können Sie uns eine Bewertung geben. Ihr Feedback hilft anderen und auch uns.“
„Es freut mich, dass alles geklappt hat. Wenn Sie mögen, freuen wir uns über eine kurze Bewertung. Einfach den QR-Code scannen.“
„Ihre Meinung ist wichtig für uns. Über den QR-Code können Sie uns gleich hier bewerten. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.“
Wenn der Gast zögert, akzeptieren Sie das. Kein Druck. Ein Lächeln und ein „Vielleicht später“ sind völlig in Ordnung.

Material-Ideen für Ihren QR-Code

Ein QR-Code wirkt dort, wo Menschen ihn sehen und gern nutzen. Diese Materialien funktionieren im Autohaus besonders gut:
  • kleine Dankeskarten für die Fahrzeugübergabe
  • Aufkleber auf Mappe, Serviceheft oder Probefahrtpass
  • Thekenaufsteller im Service und im Verkauf
  • Poster an der Auslieferung und an der Kasse
  • Einleger in Rechnungsumschlägen
  • Schlüsselanhänger-Karten für den Moment der Übergabe
  • Bildschirm-Slideshows in Wartezonen
  • E-Mail-Signatur mit klarer Bewertungseinladung

Texte, die neben dem QR-Code gut funktionieren

Die kurze Zeile neben dem Code zählt. Sie soll klar, freundlich und konkret sein. Diese Formulierungen sind erprobt:
  • Danke für Ihren Besuch! Bewerten Sie uns in 2 Minuten.
  • Ihre Meinung zählt. Jetzt Feedback geben.
  • Zufrieden? Sagen Sie es weiter. Scan genügt.
  • Nicht zufrieden? Sagen Sie es uns. Wir lösen es.
  • Helfen Sie anderen bei der Entscheidung. Jetzt bewerten.
  • Wir lesen jede Bewertung – versprochen.

Umgang mit negativen Bewertungen – professionell und ruhig

Negative Bewertungen passieren. Wichtig ist Ihr Umgang damit. Antworten Sie ruhig, wertschätzend und zeitnah. Zeigen Sie Verständnis. Bieten Sie eine Lösung an. Bleiben Sie sachlich und kurz. So gewinnen Sie Vertrauen, auch bei Leserinnen und Lesern, die nur mitlesen. Diese Schritte helfen:
  • bedanken Sie sich für die Rückmeldung
  • zeigen Sie Verständnis für die Situation
  • erklären Sie kurz, was Sie tun können
  • laden Sie zur direkten Klärung ein (Telefon, E-Mail)
  • melden Sie sich, sobald die Lösung steht, nochmals zurück
  • Wichtig: Keine Rechtfertigungen, kein Streit. Ziel ist, das Problem zu lösen und die Beziehung zu retten. Oft wird aus einer Kritik später sogar ein Lob. Das sehen auch andere – und das stärkt Ihr Profil.

Team-Motivation und einfache Ziele

Ohne Team geht es nicht. Machen Sie Bewertungs-QR-Codes zu einem kleinen, freundlichen Ritual. Starten Sie mit einem einfachen Ziel, zum Beispiel: jede Woche fünf neue Bewertungen. Feiern Sie kleine Erfolge im Team-Meeting. Hängen Sie eine Übersicht in den Pausenraum. Geben Sie Beispiele für gute Gespräche. Machen Sie klar: Es geht um ehrliche Stimmen, nicht um „nur fünf Sterne“. So bleibt die Kultur gesund. Belohnen Sie nicht die Sterne, sondern das Dranbleiben und den guten Service. Das motiviert langfristig.

Typische Fehler und wie Sie sie vermeiden

Einige Fehler kommen häufig vor. Sie lassen sich leicht vermeiden.
  • Zu versteckt: Der QR-Code hängt an einer Stelle, die niemand sieht. Lösung: gut sichtbar platzieren.
  • Zuviel Text: Weniger ist mehr. Eine klare Zeile reicht.
  • Keine Ansprache: Ein Code ohne kurze Bitte wird oft übersehen. Lösung: freundlich darauf hinweisen.
  • Nur Lob erbeten: Erlauben Sie ehrliche Meinung. Das wirkt glaubwürdig.
  • Unklare Ziele: Setzen Sie einfache, realistische Ziele pro Woche.
  • Keine Antwort auf Kritik: Antworten Sie immer – freundlich und zeitnah.

Erfolg messbar machen – ohne viel Technik

Sie brauchen keine komplexen Auswertungen. Ein einfacher Blick auf die Anzahl neuer Bewertungen pro Woche reicht für den Anfang. Notieren Sie Wochentag, Bereich (Verkauf, Service, Ankauf) und Stimmung des Gastes. So sehen Sie, wann es gut läuft. Dann stärken Sie diese Momente. Machen Sie monatlich einen kurzen Rückblick: Wie viele neue Bewertungen? Wie viele davon enthalten Text? Welche Themen loben die Menschen? Welche Punkte wollen wir verbessern? So wächst Qualität. Und das ohne lange Tabellen.

Verbindung zu Ihren Online-Profilen und Ihrer Webseite

Bewertungen wirken dort am stärksten, wo Interessierte entscheiden. Das ist auf Ihren Profilen und auf Ihrer eigenen Webseite. Zeigen Sie Ihre besten Stimmen sichtbar auf der Startseite. Dafür eignet sich ein Bewertungs-Widget. Es baut Vertrauen auf, noch bevor ein Gespräch beginnt. Im Autohaus-Alltag heißt das: Menschen sehen erst die Stimmen, dann kommen sie ins Gespräch. Bewertungen und QR-Codes helfen sich gegenseitig. Der QR-Code bringt die Stimmen. Das Widget zeigt sie. So wird aus Feedback echte Wirkung.

Beispiele aus der Praxis

Ein Autohaus im ländlichen Raum hatte wenige, aber sehr alte Bewertungen. Das Team startete mit Dankeskarten bei der Auslieferung. Zehn Wochen später gab es 60 neue Stimmen. Die Sichtbarkeit stieg, und Probefahrten nahmen zu. Ein City-Betrieb stellte im Servicebereich zwei Thekenaufsteller auf und bat freundlich nach jeder schnellen Reparatur um Feedback. Ergebnis: viele kurze, sehr positive Texte. Gäste erwähnten Namen der Mitarbeitenden. Das stärkte das Team und gab Energie. Ein Familienbetrieb begann im Ankauf mit kleinen Aufklebern. Nach ein paar Wochen lobten Kundinnen und Kunden die faire Bewertung und die klare Sprache beim Preis. Das half beim nächsten Ankauf-Gespräch. In allen Fällen machte der QR-Code den Unterschied: Er senkte die Hürde und brachte das gute Gefühl aus dem Moment auf die Bewertungsseite.

Checkliste für den Start

  • Entscheiden Sie, welche Profile Sie stärken wollen.
  • Legen Sie einen freundlichen Standard-Text neben den QR-Code.
  • Drucken Sie kleine Karten und einen Thekenaufsteller.
  • Schulen Sie das Team mit zwei kurzen Gesprächs-Sätzen.
  • Platzieren Sie den Code an Auslieferung, Service und Kasse.
  • Setzen Sie ein Wochenziel und besprechen Sie es im Team.
  • Antworten Sie auf jede Bewertung zeitnah und höflich.

Häufige Fragen (FAQ)

Brauche ich mehrere QR-Codes? Sie können mit einem QR-Code starten. Wenn Sie unterschiedliche Bereiche stärken wollen, können Sie später eigene Codes für Verkauf, Service oder Ankauf nutzen. So bleibt der Weg klar.
Darf ich um Bewertungen bitten? Ja. Sie dürfen freundlich um ehrliches Feedback bitten. Drängen Sie aber niemanden. Kaufen Sie nie Bewertungen und versprechen Sie keine Geschenke für fünf Sterne.
Was ist mit unzufriedenen Gästen? Geben Sie ihnen einen einfachen Weg zur direkten Klärung. Zeigen Sie in Ihrer Antwort, dass Sie zuhören und eine Lösung anbieten. Das wirkt oft stärker als eine perfekte Note.
Wie lang soll der Text einer Bewertung sein? Kurz ist gut. Zwei bis drei Sätze reichen. Wichtiger ist der Inhalt: Was war gut? Wobei konnte das Team helfen?
Wie schnell soll ich antworten? Am besten innerhalb weniger Tage. Ein kurzes Danke reicht bei Lob. Bei Kritik nennen Sie Ihren nächsten Schritt.
Was, wenn mein Team unsicher ist? Geben Sie einfache Sätze an die Hand. Üben Sie kurz im Team-Meeting. Loben Sie echtes, freundliches Fragen.
Wie vermeide ich doppelte Bewertungen? Sagen Sie klar, welches Profil Sie gerade stärken möchten. So lenken Sie die Stimmen in die richtige Richtung.

Nächste Schritte mit autopate.de

Auf autopate.de finden Sie Lösungen, die Bewertungen im Alltag leicht machen. Mit Bewertungen vor Ort holen Sie direkt nach Auslieferung oder Service frisches Feedback. Mit Bewertungen im Nachhinein erinnern Sie höflich und zeitnah. Das Bewertungs-Widget bringt Ihre besten Stimmen sichtbar auf Ihre Webseite, auch auf cmsGENIAL Pro- oder Premium-Seiten. So entsteht ein runder Kreislauf: Ihr Team fragt freundlich, der QR-Code öffnet den Weg, die Bewertung landet sicher, und die besten Stimmen erscheinen dort, wo Menschen entscheiden. Gern helfen wir Ihnen bei Texten, Team-Start und Material. So bauen Sie Schritt für Schritt eine starke Reputation auf – ehrlich, einfach und wirksam.

Cookie-Richtlinie