Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
PIN
Glossar-Buchstabe: Glossar

Google Business Profile Optimierung

So wird Ihr Autohaus über Google sichtbarer: einfache Schritte, klare Beispiele und praxistaugliche Tipps zur Optimierung Ihres Google Business Profils.

Was bedeutet Google Business Profile Optimierung?

Google Business Profile Optimierung heißt: Ihr kostenloses Unternehmensprofil bei Google so pflegen, dass Sie besser gefunden werden, mehr Anfragen erhalten und Vertrauen aufbauen. Dieses Profil erscheint bei der Suche und in Google Maps. Es zeigt wichtige Informationen zu Ihrem Autohaus: Name, Adresse, Öffnungszeiten, Kontakt, Fotos, Bewertungen, Beiträge und vieles mehr. Eine gute Optimierung macht den Unterschied zwischen „ganz nett“ und „genau das Autohaus, das ich suche“.

Warum ist das besonders wichtig für Autohändler?

Autokauf ist Vertrauenssache. Interessenten vergleichen. Sie suchen nach Nähe, Leistung und Bewertungen. Ihr Profil ist oft der erste Kontaktpunkt. Wenn dort klare Infos, gute Bilder, aktuelle Angebote und echte Bewertungen zu finden sind, steigt die Chance auf einen Besuch, einen Anruf oder eine Anfrage. Das gilt für Verkauf, Ankauf, Service, Leasing, Finanzierung und Recruiting gleichermaßen.

Ziele der Optimierung in einfachen Worten

Eine gute Optimierung verfolgt klare, einfache Ziele:
  • schneller verstanden werden: Wer sind Sie? Was bieten Sie? Wo sind Sie?
  • Hemmschwellen senken: leichte Kontaktaufnahme, klare Öffnungszeiten, direkte Wege
  • Vertrauen gewinnen: starke Bewertungen, ehrliche Antworten, echte Fotos
  • mehr Aktionen auslösen: Anrufe, Routen, Nachrichten, Formular-Anfragen
  • Angebot sichtbar machen: Fahrzeuge, Neueingänge, Auslieferungen, Aktionen

Das Fundament: Name, Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten

Die Basis muss stimmen. Tragen Sie Ihren offiziellen Namen ein, so wie er am Gebäude und auf Ihrer Website steht. Die Adresse sollte genau passen, inklusive Hausnummer und Zusatz. Die Telefonnummer sollte erreichbar sein, am besten mit direkter Durchwahl. Öffnungszeiten sind kritisch: Pflegen Sie Feiertage, Sonderöffnungen und Urlaubszeiten. Wenn Sie einen Service-Schalter oder eine Annahme zur Verfügung haben, nennen Sie diese Zeiten extra im Beschreibungstext. Prüfen Sie diese Angaben regelmäßig. Schon kleine Abweichungen verwirren Kundinnen und Kunden.

Beschreibung: in wenigen Sätzen auf den Punkt

Ihre Beschreibung erklärt in klaren Sätzen, was Ihr Autohaus auszeichnet. Nennen Sie Marken, Leistungen, Besonderheiten und Werte. Schreiben Sie in Kundensprache. Verzichten Sie auf Fachjargon. Beispiel: „Wir sind Ihr Autohaus in Musterstadt für Neu- und Gebrauchtwagen, fairen Ankauf, Finanzierung und zuverlässige Werkstatt. Schnelle Termine, transparente Beratung und persönliche Betreuung.“

Kategorien und Leistungen passend wählen

Die Hauptkategorie sollte Ihr Kerngeschäft abbilden, zum Beispiel „Autohändler“. Ergänzen Sie passende Zusatzkategorien, etwa „Gebrauchtwagenhändler“, „Autoankauf“, „Kfz-Werkstatt“ oder „Autovermietung“, wenn vorhanden. In den Leistungen beschreiben Sie konkrete Angebote: Probefahrten, Inzahlungnahme, Finanzierung, Leasing, HU/AU, Reifenservice, Hol- und Bringdienst. Schreiben Sie klar und verständlich. Je besser die Passung, desto einfacher finden Interessenten das, was sie suchen.

Fotos, die Vertrauen aufbauen

Fotos sprechen schneller als Worte. Zeigen Sie:
  • Außenansicht mit Eingang, Parkplatz und Beschilderung
  • Innenräume: Empfang, Verkaufsfläche, Werkstatt
  • Teamfotos für Nähe und Persönlichkeit
  • Fahrzeuge: Highlights, Neueingänge, Auslieferungen (mit Einverständnis)
  • Besonderheiten: Spiel-Ecke, Wartebereich, Ladestationen, Barrierefreiheit
  • Achten Sie auf gutes Licht, ruhige Bildausschnitte und echte Szenen. Aktualisieren Sie regelmäßig. Veraltete Bilder wecken Zweifel. Mit Tools wie der KI-Slideshow vom Fahrzeugbestand oder kurzen KI-Ankauf-Videos können Sie aus Bildern kleine Bewegtbild-Geschichten machen. Solche Videos bringen Leben in Ihr Profil und bleiben trotzdem leicht konsumierbar.

Videos: kurz, klar, aussagekräftig

Kurze Videos schaffen Nähe. Zeigen Sie das Team, einen Fahrzeug-Highlight-Clip, eine Auslieferung oder den Ablauf einer Probefahrt. Halten Sie es einfach: 10–30 Sekunden, klare Bildsprache, ein Thema. Nutzen Sie Recruiting-Videos, um Einblicke in Werkstatt und Verkauf zu geben. So erreichen Sie sowohl Kundschaft als auch Bewerber.

Beiträge: aktuelle Infos, Aktionen und Geschichten

Im Profil können Sie Beiträge veröffentlichen. Das sind kleine Nachrichten mit Bild und Text. Nutzen Sie sie für:
  • Neueingänge: „Frisch eingetroffen: ...“
  • Auslieferungen: „Viel Freude mit Ihrem neuen Fahrzeug!“
  • Aktionen: „Wintercheck zum Festpreis“
  • Veranstaltungen: „Lange Probefahrt-Samstage“
  • Recruiting: „Wir stellen ein: Kfz-Mechatroniker“
  • Schreiben Sie kurz, nutzen Sie klare Bilder, nennen Sie eine Handlungsaufforderung: „Jetzt Termin sichern“, „Angebot anfragen“, „Direkt bewerben“. Mit Autopate-Inhalten wie Neueingänge, Auslieferungen oder Recruiting-Videos haben Sie immer frischen Stoff.

Produkte und Fahrzeug-Highlights zeigen

Sie können Produkte anlegen. Für Autohäuser sind das zum Beispiel besondere Modelle, Service-Pakete oder Zubehör. Ein Produkt braucht einen klaren Titel, ein Bild, eine kurze Beschreibung und einen Link. Wählen Sie Modelle, die oft nachgefragt sind, oder Angebote mit hoher Nachfrage. Wenn Ihre Website mit cmsGENIAL (Premium oder Pro) arbeitet, verlinken Sie direkt auf die Detailseite. Kurze, klare Texte wirken besser als lange Listen.

Bewertungen: der stärkste Vertrauensfaktor

Gute Bewertungen entscheiden häufig. Sie brauchen zwei Dinge: viele echte Stimmen und gute Antworten. So geht’s:
  • Fragen Sie aktiv nach Bewertungen, zum Beispiel nach Auslieferung, Service oder Beratung.
  • Machen Sie es einfach: QR-Code vor Ort, Bewertungslink per E-Mail oder SMS.
  • Reagieren Sie auf jede Bewertung: bedanken bei Lob, fair und ruhig bei Kritik.
  • Lernen Sie aus Feedback und teilen Sie Verbesserungen sichtbar mit.
  • Nutzen Sie positive Stimmen auch auf Ihrer Website, zum Beispiel mit einem Bewertungs-Widget.
  • Mit „Bewertungen vor Ort“ und „Bewertungen im Nachhinein“ von Autopate senken Sie Hürden. Ein klarer Prozess führt zu mehr und besseren Bewertungen. So wächst Ihr Ruf Schritt für Schritt.

Umgang mit Kritik: ruhig, klar, lösungsorientiert

Kritik gehört dazu. Antworten Sie zeitnah und sachlich. Bedanken Sie sich für den Hinweis, zeigen Sie Verständnis, erklären Sie kurz, was Sie tun können, und bieten Sie einen direkten Kontakt an. Vermeiden Sie Schuldzuweisungen. Oft zählt der Ton mehr als der Inhalt. Wer eine faire Antwort liest, gewinnt Vertrauen, auch wenn einmal etwas schiefging.

Fragen und Antworten: Klarheit vor Kontakt

Im Profil gibt es einen Bereich für Fragen und Antworten. Dort können Interessenten Fragen stellen. Beantworten Sie häufige Fragen proaktiv, zum Beispiel:
  • „Bieten Sie Inzahlungnahme an?“
  • „Gibt es Finanzierung oder Leasing?“
  • „Kann ich ohne Termin zur Probefahrt kommen?“
  • „Haben Sie E-Ladestationen?“
  • „Sind Hunde im Autohaus erlaubt?“
  • Kurze, klare Antworten reduzieren Rückfragen und motivieren zum Besuch.

Kontaktwege: Anruf, Nachricht, Route, Website

Machen Sie jeden Kontaktweg leicht. Prüfen Sie die Anruffunktion, aktivieren Sie Nachrichten, verlinken Sie auf Ihre Website und zeigen Sie gut sichtbare Routeninformationen. Wenn Sie ein Ankauf-Portal, ein Ankauf-Formular PRO oder eine SucheBox nutzen, verlinken Sie diese direkt. So landet die Nachfrage im richtigen Kanal und Sie können schneller reagieren.

Mehrere Standorte und Einzugsgebiet

Wenn Sie mehrere Filialen haben, braucht jeder Standort ein eigenes Profil mit eigener Adresse, Telefonnummer und Öffnungszeiten. Zeigen Sie klar, welche Leistungen an welchem Standort verfügbar sind, zum Beispiel Werkstatt, Verkauf bestimmter Marken oder Mietwagen. So vermeiden Sie Verwirrung und erhöhen die Zufriedenheit.

Barrierefreiheit, Servicequalität und besondere Merkmale

Nennen Sie besondere Merkmale: Barrierefreier Eingang, barrierefreies WC, Parkplatz vor Ort, kostenloses WLAN, Wartebereich mit Kaffee, Kinder-Ecke, Hol- und Bringservice. Solche Details sind oft entscheidend und zeigen, dass Sie an Menschen denken, nicht nur an Fahrzeuge.

Recruiting über das Google Profil

Auch Bewerber schauen zuerst bei Google. Nutzen Sie Ihr Profil, um die Kultur und Vorteile zu zeigen:
  • Teamfotos und kurze Einblicke in Werkstatt und Verkauf
  • Recruiting-Videos mit Mitarbeitenden
  • Beiträge zu offenen Stellen mit klarem Link auf das Bewerbungsformular
  • Hinweise zu Ausbildung, Weiterbildung und Benefits
  • Mit Recruiting-Videos von Autopate und einer CMS-gestützten Karriereseite führen Sie Interessenten direkt zum nächsten Schritt.

Ankauf über das Google Profil

Viele Menschen googeln: „Auto verkaufen in [Stadt]“. Zeigen Sie klar: Wir kaufen Fahrzeuge an. So geht’s:
  • Nennen Sie „Autoankauf“ in Beschreibung und Leistungen.
  • Verlinken Sie auf Ihr Ankauf-Portal oder das Ankauf-Formular PRO.
  • Veröffentlichen Sie kurze KI-Ankauf-Videos und erklären Sie den Ablauf.
  • Zeigen Sie reale Auszahlungen und dankbare Verkäufer (mit Zustimmung).
  • Je einfacher der Weg, desto mehr Anfragen. Ein schlanker Prozess überzeugt.

Social Media sinnvoll anbinden

Ihr Profil und Ihre sozialen Kanäle verstärken sich gegenseitig. Wiederverwenden Sie Fotos, Videos und Beiträge. Verlinken Sie auf Ihre Kanäle, aber halten Sie den Fokus: Aus der Google-Suche soll es schnell zum Kontakt oder zur Anfrage gehen. Kurze Clips von Neueingängen, Auslieferungen und Kundenstimmen funktionieren in beiden Welten.

Häufige Fehler – und wie Sie sie vermeiden

  • Unklare Öffnungszeiten: Pflegen Sie Feiertage und Sonderzeiten rechtzeitig.
  • Veraltete Bilder: Tauschen Sie regelmäßig aus.
  • Nicht auf Bewertungen reagieren: Jede Stimme zählt.
  • Zu lange Texte: Kurz und klar gewinnt.
  • Kein Link zum richtigen Ziel: Führen Sie direkt zu Formularen und Detailseiten.
  • Beiträge ohne Bild: Bilder erhöhen die Aufmerksamkeit deutlich.
  • Unregelmäßige Pflege: Bauen Sie Routinen auf.

Zahlen im Blick behalten – ohne Fachsprache

In Ihrem Profil sehen Sie einfache Kennzahlen: Anrufe, Routenanfragen, Website-Klicks, Nachrichten und Profilaufrufe. Beobachten Sie, was steigt, wenn Sie neue Beiträge, bessere Fotos oder mehr Bewertungen haben. Notieren Sie monatlich, was gut lief. So entwickeln Sie Ihr Profil Schritt für Schritt.

Ein einfacher 30-Tage-Plan

  • Tag 1–3: Basis prüfen und korrigieren (Name, Adresse, Telefon, Öffnungszeiten, Beschreibung).
  • Tag 4–6: Kategorien und Leistungen ergänzen.
  • Tag 7–10: Fotos aktualisieren (Außen, innen, Team, Fahrzeuge).
  • Tag 11–12: Zwei kurze Videos erstellen (Fahrzeug-Highlight, Teamvorstellung).
  • Tag 13–15: Drei Beiträge planen (Neueingang, Service-Aktion, Recruiting).
  • Tag 16–18: Bewertungsprozess starten (vor Ort und im Nachhinein).
  • Tag 19–20: Q&A mit fünf häufigen Fragen befüllen.
  • Tag 21–22: Ankauf sichtbar machen (Leistung, Beitrag, Link zum Formular).
  • Tag 23–24: Produkte/Fahrzeug-Highlights anlegen und verlinken.
  • Tag 25–26: Team schulen: Wer antwortet, wer aktualisiert, wer prüft?
  • Tag 27–28: Social-Media-Abgleich: Inhalte wiederverwenden.
  • Tag 29: Zahlen prüfen, kurze Notizen, nächste Schritte festlegen.
  • Tag 30: Wiederholen, was funktioniert. Einmal pro Woche Aktualisierung einplanen.

Praktische Checkliste für den Alltag

  • Stimmt alles zur Erreichbarkeit? (Telefon, Zeiten, Adresse)
  • Neues Bild pro Woche? (Fahrzeug, Team, Service)
  • Ein Beitrag pro Woche? (Angebot, Event, Recruiting)
  • Jede Bewertung beantwortet?
  • Q&A aktuell?
  • Verlinkungen geprüft? (Ankauf-Formular, Fahrzeuge, Kontakt)
  • Besondere Merkmale sichtbar? (Barrierefreiheit, Parkplätze, WLAN)
  • Zahlen notiert? (Anrufe, Routen, Klicks)

Inhalte leicht erstellen – mit vorhandenen Abläufen

Sie brauchen keinen großen Aufwand. Nutzen Sie, was ohnehin passiert:
  • Ein neues Fahrzeug kommt an: Foto, kurzer Clip, Beitrag.
  • Eine Auslieferung findet statt: Gratulationsfoto (mit Einverständnis), Beitrag.
  • Eine saisonale Aktion startet: kurzer Text, Preis, Link, Beitrag.
  • Ein Kunde lobt den Service: um Bewertung bitten, Antwort verfassen, Zitat auf Website zeigen.
  • Eine Stelle wird frei: Recruiting-Video, Beitrag, Link zur Bewerbung.
  • Mit Tools wie KI-Slideshow, KI-Ankauf-Videos, Neueingänge, Auslieferungen und dem Bewertungs-Widget gelingt das im Tagesgeschäft.

Recht, Einverständnis und klare Regeln

Fragen Sie Menschen, bevor Sie Fotos oder Videos veröffentlichen. Bei Auslieferungen gilt: Nummernschilder abdecken oder Einverständnis einholen. Nutzen Sie nur eigenes Material oder Material mit Erlaubnis. Seien Sie transparent und respektvoll. So bleibt Ihr Profil seriös und vertrauenswürdig.

Ihre Website als starker Partner

Das Profil ist die Tür. Die Website ist der Raum. Wenn Ihr Profil überzeugt, klicken Interessenten zur Website. Dort sollte alles schnell zu finden sein: Fahrzeuge, Ankauf, Kontakt, Service, Karriere. Eine klare Struktur, schnelle Ladezeiten und gute Darstellung auf dem Smartphone helfen. Mit cmsGENIAL Premium oder Pro verbinden Sie Profil und Website nahtlos. Die SucheBox als Add-on erleichtert die Fahrzeugsuche zusätzlich.

Wie Autopate Ihre Profilpflege unterstützt

Autopate bietet fertige Bausteine, die direkt in Ihre Profilstrategie passen:
  • Bewertungen vor Ort und im Nachhinein: Mehr echte Stimmen mit wenig Aufwand.
  • Bewertungs-Widget: Stimmen sichtbar auf Ihrer Website.
  • KI-Slideshow vom Fahrzeugbestand: Regelmäßig frische, ansprechende Medien.
  • Neueingänge und Auslieferungen: Content, der Vertrauen schafft.
  • Recruiting-Videos: Mehr Bewerbungen mit glaubwürdigen Einblicken.
  • Ankauf-Portal und Ankauf-Formular PRO: Klare Wege für Verkäufer.
  • cmsGENIAL Premium/Pro: Starke Zielseiten für Profil-Klicks.
  • SucheBox: Schnelle Fahrzeugfindung für Profil-Besucher.
  • So entsteht ein Kreislauf: Profil macht neugierig, Website überzeugt, Tools wandeln Interesse in Anfragen.

Beispiele für gelungene Botschaften

  • „Jetzt Probefahrt sichern – Anruf genügt. Heute bis 18 Uhr geöffnet.“
  • „Wir kaufen Ihr Auto fair und schnell. Anfrage in 60 Sekunden im Ankauf-Portal.“
  • „Winterservice zum Festpreis. Termin online buchen.“
  • „Wir stellen ein: Kfz-Mechatroniker (m/w/d). Bewerben Sie sich in 2 Minuten.“
  • „Herzlichen Glückwunsch zur Auslieferung, Frau M.! Viel Freude mit dem neuen Fahrzeug!“
  • Kurze Sätze, klare Handlungsaufforderungen, echte Bilder.

Saisonale Anlässe klug nutzen

Nutzen Sie den Kalender:
  • Frühling: Reifenwechsel, Cabrio-Checks, Probefahrt-Events
  • Sommer: Klimaservice, Urlaubscheck
  • Herbst: Licht-Test, Finanzierungsofferten
  • Winter: Winterräder, Batteriecheck, Sicherheitsaktionen
  • Jahreswechsel: Rückblick, Teamfoto, neue Modelle, Ausbildungsplätze
  • Planen Sie Beiträge im Voraus. So bleibt Ihr Profil lebendig.

Wenn wenig Zeit ist: Minimalplan

  • Wöchentlich: 1 Beitrag mit Bild (Neu, Service, Auslieferung, Job)
  • Wöchentlich: eine Bewertung anfragen und beantworten
  • Monatlich: 5 neue Fotos hochladen
  • Quartalsweise: Beschreibung und Leistungen prüfen
  • Immer: Öffnungszeiten aktuell halten
  • Mit diesem Minimalplan bleiben Sie sichtbar, ohne überfordert zu sein.

Häufige Fragen kurz beantwortet

Wie schnell sieht man Ergebnisse? Oft schon nach wenigen Wochen: mehr Anrufe, mehr Routenanfragen, mehr Klicks. Konstanz ist wichtiger als Perfektion.
Was bringt mehr: Fotos oder Texte? Beides. Aber wenn Sie wählen müssen, fangen Sie mit guten Bildern an und fügen kurze, klare Texte hinzu.
Soll ich jeden Kommentar beantworten? Ja. Es zeigt Präsenz und Wertschätzung.
Wie oft soll ich posten? Lieber regelmäßig und realistisch. Ein Beitrag pro Woche ist ein guter Start.
Brauche ich Profi-Fotos? Nicht zwingend. Natürliches Licht, ruhiger Hintergrund und echte Szenen reichen oft. Für besondere Kampagnen kann ein Profi sinnvoll sein.

Zusammenfassung und nächste Schritte

Ein starkes Google Business Profil ist für Autohäuser ein zentraler Hebel. Es macht Sie sichtbar, verständlich und vertrauenswürdig. Mit klaren Angaben, guten Bildern, regelmäßigen Beiträgen und aktiven Bewertungen gewinnen Sie mehr Anfragen für Verkauf, Ankauf, Service und Recruiting. Starten Sie mit den Grundlagen, bauen Sie Routinen auf und nutzen Sie einfache Inhalte aus Ihrem Alltag. Mit den Autopate-Tools für Bewertungen, Medien, Ankauf, Recruiting und Website-Verknüpfung fällt die Pflege leicht und bringt messbare Ergebnisse. Der beste Zeitpunkt zu beginnen ist heute. Ein kleiner Schritt pro Tag genügt – und Ihr Profil arbeitet bald dauerhaft für Sie.

Cookie-Richtlinie