Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
PIN
Glossar-Buchstabe: R

Retargeting-Kampagnen

Retargeting-Kampagnen bringen Interessenten zurück. So gewinnen Autohäuser mehr Anfragen, Probefahrten und Verkäufe – mit einfachen Schritten und passenden Inhalten.

Was bedeutet Retargeting für Autohäuser?

Retargeting bedeutet: Menschen, die Ihr Autohaus schon kennen, erneut ansprechen. Das sind Personen, die Ihre Webseite besucht, ein Fahrzeug angesehen, ein Formular fast ausgefüllt oder ein Video gesehen haben. Sie erinnern diese Interessenten später mit passenden Anzeigen und Inhalten an Ihr Angebot. So holen Sie sie zurück in die Entscheidung. Es ist wie eine freundliche Erinnerung, genau dann, wenn Interesse schon vorhanden ist. Sie investieren also nicht ins große Streuverlust-Netz, sondern sprechen gezielt die Menschen an, die bereits auf Ihrem Radar sind.

Warum Retargeting heute unverzichtbar ist

Kaum jemand kauft nach dem ersten Besuch. Viele vergleichen, schlafen eine Nacht darüber, oder werden im Alltag abgelenkt. Ohne Retargeting verlieren Sie diese warmen Kontakte. Mit Retargeting bleiben Sie im Blick, ohne aufdringlich zu sein. Sie steigern die Chance, dass Interessenten zurückkehren, eine Probefahrt buchen, eine Inzahlungnahme prüfen oder den Kauf abschließen. Im Autohandel mit langen Entscheidungswegen ist diese Begleitung besonders wertvoll.

So läuft Retargeting im Alltag ab

Stellen Sie sich vor: Eine Person sieht auf Ihrer Seite einen Kombi. Später sieht sie eine Anzeige mit genau diesem Fahrzeug oder mit ähnlichen Modellen aus Ihrem Bestand. Oder sie bekommt einen Hinweis auf Ihre Finanzierung, Ihren Service oder eine aktuelle Aktion. Die Person erinnert sich: „Da war doch was Gutes bei diesem Autohaus.“ Sie klickt erneut, fragt an oder ruft an. Genau dieses Zurückholen – freundlich, passend, zeitnah – ist der Kern von Retargeting.

Ziele, die Sie mit Retargeting erreichen können

Retargeting kann auf verschiedene Ziele einzahlen, je nach Phase der Entscheidung. Es kann Besucher zurück auf ein Fahrzeug bringen. Es kann ein Angebot klarer machen. Es kann Vertrauen aufbauen, etwa durch echte Bewertungen. Es kann Probefahrten fördern. Es kann den Fahrzeugankauf anstoßen, wenn jemand die Ankauf-Seite besucht hat. Und es kann im Recruiting Interessenten an offene Stellen erinnern. Wichtig ist: Ein Ziel pro Kampagne, klar und einfach.

Beispiele aus dem Autohaus-Alltag

Ein Interessent schaut sich mehrmals SUV-Modelle an, bricht aber ab. Später sieht er eine Anzeige mit „Nur noch wenige verfügbar – jetzt Probefahrt sichern“. Er meldet sich. Eine Familie vergleicht Vans und bekommt eine Anzeige mit „7 Sitze, sofort verfügbar, Finanzierung möglich“. Eine Verkäuferin sucht einen neuen Arbeitgeber, besucht Ihre Karriere-Seite und sieht danach ein Recruiting-Video mit Team-Einblicken. Diese einfachen, passenden Impulse bringen Bewegung in die Entscheidung.

Welche Botschaften funktionieren besonders gut?

Klarheit schlägt Schnörkel. Sagen Sie, was der nächste Schritt ist. Nutzen Sie konkrete Vorteile, die Ihr Autohaus auszeichnen. Greifen Sie häufige Fragen auf: Verfügbarkeit, Finanzierung, Garantie, Inzahlungnahme, Ausstattung, Probefahrt. Geben Sie Orientierung: „Neu eingetroffen“, „Preis reduziert“, „Sofort verfügbar“. Und vergessen Sie nicht die emotionale Seite: Freude am Fahren, Sicherheit für die Familie, Platz im Alltag, gute Betreuung vor Ort.

Geeignete Kanäle für Ihre Retargeting-Kampagnen

Retargeting kann dort stattfinden, wo Ihre Zielgruppen unterwegs sind. Dazu zählen Suchmaschinen-Anzeigen, soziale Netzwerke, Video-Plattformen und das Werbenetz im Internet. Auch eine freundliche Erinnerungs-E-Mail an bestehende Kontakte passt, wenn diese dem zugestimmt haben. Wählen Sie wenige Kanäle, die zu Ihrer Region und Ihren Kundengruppen passen. Wichtig ist nicht die Anzahl der Kanäle, sondern die Passgenauigkeit der Botschaften.

Das richtige Tempo: Dauer und Häufigkeit

Retargeting soll erinnern, nicht nerven. Zeigen Sie Ihre Anzeige nicht zu oft. Es reicht, wenn Interessenten in einem überschaubaren Zeitraum mehrfach sanft erinnert werden. Nach einem Kauf oder einer festen Absage sollten die Anzeigen aufhören. Arbeiten Sie mit klaren Zeiträumen: kurz nach dem Besuch stärkere Erinnerung, später seltener. So bleiben Sie präsent, ohne den Eindruck zu erwecken, jemanden zu verfolgen.

Zielgruppen clever aufteilen

Nicht alle Interessenten möchten das Gleiche sehen. Wer Kleinwagen sucht, braucht andere Hinweise als jemand, der einen Transporter benötigt. Wer die Ankauf-Seite besucht, passt nicht zu einer Verkaufsanzeige. Teilen Sie grob nach Interesse: Fahrzeugtyp, Preisklasse, Privat oder Gewerbe, Ankauf oder Verkauf, Service oder Karriere. So fühlt sich jede Person gesehen und ernst genommen. Kleine, klare Gruppen sind besser als eine große Masse.

Vom ersten Interesse bis zur Entscheidung

Die Entscheidung für ein Auto besteht aus mehreren Schritten. Am Anfang reicht Neugier und Inspiration. Später zählen Fakten: Ausstattung, Verbrauch, Finanzierung. Kurz vor dem Abschluss geht es um Vertrauen und letzte Bedenken. Planen Sie Ihre Retargeting-Schritte entlang dieser Reise: erst Interesse verstärken, dann Fragen beantworten, zum Schluss Sicherheit geben und den Abschluss leicht machen. So begleiten Sie den Weg natürlich.

Inhalt, der Vertrauen schafft

Menschen kaufen nicht nur ein Auto. Sie kaufen Sicherheit, Service und Verlässlichkeit. Zeigen Sie echte Bewertungen, Auslieferungsfotos, Team-Portraits, Erfahrungen anderer Kunden und Ihre Erreichbarkeit. Erzählen Sie kurze Geschichten: „Familie M. hat ihren Van abgeholt – so lief es ab.“ Solche Inhalte nehmen Unsicherheit. Sie wirken stärker als reine Preisbotschaften. Vertrauen schlägt Druck.

Retargeting für den Fahrzeugankauf

Viele Halter überlegen lange, ob sie ihr Auto verkaufen. Wer Ihre Ankauf-Seite besucht, hat bereits ein klares Interesse. Erinnern Sie mit einfachen Botschaften: schneller Ablauf, faire Bewertung, sichere Abwicklung, sofortige Zahlung, Abmeldung inklusive. Verweisen Sie auf Ihr Ankauf-Portal oder Ihr Ankauf-Formular PRO. Kurze Videos, die den Ablauf erklären, senken die Hürde. So gewinnen Sie mehr Ankauf-Anfragen und bauen den Bestand auf.

Retargeting für den Fahrzeugverkauf

Wer ein Fahrzeug ansieht, braucht oft nur den letzten Schubs. Zeigen Sie Neuheiten aus Ihrem Bestand, Preissenkungen, passende Alternativen oder verfügbare Probefahrten. Eine kleine Slideshow mit Highlights macht Lust, wiederzukommen. Weisen Sie auf Inzahlungnahme, Garantie und Finanzierung hin. Arbeiten Sie mit klaren Schritten: „Jetzt Probefahrt buchen“, „Fahrzeug sichern“, „Angebot anfordern“. Machen Sie es leicht, den nächsten Schritt zu gehen.

Retargeting für Reputation und Bewertungen

Nach dem Verkauf oder nach dem Service ist die Stimmung oft sehr positiv. Erinnern Sie freundlich an eine Bewertung, zum Beispiel auf Ihrer Seite mit Bewertungs-Widget oder über den Link, den Sie vor Ort vergeben. Zeigen Sie in Anzeigen echte Zitate zufriedener Kunden. Das stärkt Ihre Marke in der Region. Achten Sie darauf, respektvoll zu bleiben: eine Erinnerung reicht oft aus. So wächst Ihr gutes Image ganz natürlich.

Retargeting im Recruiting

Gute Leute sind knapp. Wer Ihre Karriere-Seite besucht oder Ihr Recruiting-Video schaut, ist oft offen für einen Wechsel. Erinnern Sie mit kurzen Einblicken in den Arbeitsalltag, Vorteile im Team, Weiterbildung, geregelte Abläufe und moderne Tools. Betonen Sie klare Schritte: „Bewerben ohne Anschreiben“, „Kurzes Kennenlernen möglich“. So verringern Sie die Hürde und erhöhen die Zahl an passenden Bewerbungen.

Budget einschätzen und sinnvoll einsetzen

Retargeting ist effizient, weil Sie nur Menschen ansprechen, die schon Interesse gezeigt haben. Starten Sie mit einem kleinen, festen Monatsbudget. Verteilen Sie es auf wenige, klare Zielgruppen. Legen Sie für jede Gruppe ein einfaches Ziel fest, zum Beispiel Probefahrt, Ankauf-Anfrage oder Bewerbung. Beobachten Sie, welche Botschaften Rückmeldungen bringen. Was erkennbar wirkt, erhält mehr Budget. So wächst Wirkung Schritt für Schritt.

Typische Fehler und wie Sie sie vermeiden

  • Zu viele Botschaften auf einmal: Besser eine klare Aussage und ein nächster Schritt
  • Zu hohe Frequenz: Lieber sanft erinnern als drängen
  • Unklare Zielgruppen: Besser kleine Gruppen mit passendem Inhalt
  • Keine Vertrauenssignale: Bewertungen, Team und Prozesse zeigen
  • Fehlender Abschluss: Immer einen einfachen Call-to-Action anbieten
  • Nach dem Kauf weiterwerben: Kunden danach respektvoll ausschließen
  • Nur Preis kommunizieren: Auch Service, Garantie und Betreuung nennen

Checkliste: In 10 Schritten zur ersten Kampagne

  • Ziel wählen: Probefahrt, Ankauf-Anfrage, Bewerbung oder Rückruf
  • Zielgruppe festlegen: z. B. Besucher eines bestimmten Fahrzeugtyps
  • Botschaft formulieren: kurz, klar, kundennah
  • Vertrauen zeigen: Bewertungen, Team, Prozess in einem Satz oder Bild
  • Inhalt wählen: Bild, Slideshow, kurzes Video
  • Nächsten Schritt festlegen: Button-Text und Zielseite
  • Dauer planen: wenige Wochen mit sanfter Erinnerung
  • Häufigkeit begrenzen: präsent, aber nicht aufdringlich
  • Relevanz prüfen: Inhalt wirkt wirklich nur für diese Zielgruppe
  • Ergebnisse beobachten: Anfragen, Anrufe, Terminwünsche im Team notieren

Woran Sie Erfolg im Alltag erkennen

Erfolg zeigt sich nicht nur in Grafiken. Sie merken es im Alltag: Mehr Menschen erwähnen ein bestimmtes Fahrzeug. Es kommen mehr Anfragen über Ihr Formular. Das Telefon klingelt häufiger wegen Probefahrten. Verkäufer berichten von Interessenten, die Ihre Anzeigen gesehen haben. Beim Ankauf steigen die Einsendungen. Im Recruiting kommen Bewerbungen ohne lange Unterlagen. Diese sichtbaren Effekte sind verlässliche Zeichen, dass Ihre Kampagne greift.

So unterstützt autopate.de Ihre Retargeting-Ideen

Gute Retargeting-Kampagnen brauchen guten Inhalt. Genau hier helfen die Tools von autopate.de. Eine KI-Slideshow aus Ihrem Fahrzeugbestand liefert aktuelle, ansprechende Bilder. Neueingänge lassen sich schnell zeigen und wecken Neugier. Auslieferungen und Bewertungen geben Vertrauen. Ihr eigenes Ankauf-Portal und das Ankauf-Formular PRO senken die Hürde für Verkäufer. Recruiting-Videos zeigen echte Einblicke ins Team. Mit diesen Bausteinen haben Sie stets frisches Material, das perfekt für Erinnerungsanzeigen geeignet ist. So wird aus einem Klick von gestern der Termin von morgen.

Fazit: Aus Besuchern Kundinnen und Kunden machen

Retargeting-Kampagnen sind eine freundliche Erinnerung an Menschen, die schon Interesse haben. Sie passen ideal zum Autohandel, weil Entscheidungen Zeit brauchen. Mit klaren Botschaften, passenden Zielgruppen und vertrauenswürdigen Inhalten holen Sie Interessenten zurück und führen sie Schritt für Schritt zum Ziel: Probefahrt, Ankauf, Service oder Bewerbung. Starten Sie klein, bleiben Sie konsequent, und nutzen Sie die Stärken Ihrer Inhalte. So verwandeln Sie viele „Vielleicht später“ in „Jetzt mache ich den nächsten Schritt“.

Cookie-Richtlinie