Diese Webseite verwendet Cookies, um die Nutzung der Webseite zu ermöglichen und zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.     zum Impressum
       
Hilfe für Autohändler
PIN
Glossar-Buchstabe: K

KI-Ankauf-Videos

Hilfe für Autohändler
Wie Autohäuser mit KI-Ankauf-Videos schneller Ankäufe gewinnen, Vertrauen aufbauen und mehr Termine erhalten – einfach erklärt, mit Tipps, Beispielen und einer Start-Checkliste.

Was sind KI-Ankauf-Videos?

KI-Ankauf-Videos sind kurze, automatisch erstellte Videos, die Ihre Ankauf-Anfragen in klare, persönliche Botschaften verwandeln. Statt langer Texte oder Standard-Mails sieht und hört die Kundin oder der Kunde eine freundliche Erklärung: Wer Sie sind, wie der Ankauf abläuft und was als Nächstes passiert. Das wirkt nahbar, spart Zeit und erhöht die Chance auf eine Antwort. Der Clou: Sie müssen nicht selbst vor die Kamera. Die Inhalte werden von einer Software aus Ihren Angaben erzeugt. So behalten Sie immer dieselbe Qualität und haben in wenigen Minuten ein fertiges Video, das Sie per Link, E-Mail, Messenger oder auf Ihrer Webseite teilen können.

Warum sind KI-Ankauf-Videos für Autohäuser wichtig?

Der Markt ist schnell, die Aufmerksamkeit knapp. Menschen reagieren eher auf ein Video als auf eine lange Nachricht. Ein KI-Ankauf-Video schafft in kurzer Zeit Vertrauen, erklärt Ihren Ablauf und nimmt Hürden. Viele Halterinnen und Halter wissen nicht, wie ein fairer Ankauf funktioniert. Ein Video zeigt: Bei Ihnen läuft es einfach, transparent und wertschätzend. Das erhöht die Antwortrate, reduziert Rückfragen und führt schneller zu Terminen. Außerdem bleibt Ihr Autohaus im Kopf. Wenn Sie ein einheitliches Video mit klarer Struktur nutzen, ist die Kundenerfahrung immer gleich gut – egal, wer aus dem Team gerade Zeit hat.

So passen KI-Ankauf-Videos in Ihren Alltag

Im Alltag muss es schnell gehen. Genau dafür sind KI-Ankauf-Videos gemacht. Sie pflegen einmal Ihre wichtigsten Aussagen ein und wählen die passenden Varianten für verschiedene Fälle: Erstkontakt, Nachfassen, Terminbestätigung, Dankeschön nach dem Termin. Dann teilen Sie den Link zum Video, wenn über Ihr Ankauf-Portal, das Ankauf-Formular PRO oder per Telefon eine Anfrage eingeht. Das spart Ihnen lange Erklärungen und wiederkehrende E-Mails. Sie können die Videos auch in automatische Antworten einbauen. So hören Interessenten schon kurz nach der Anfrage, wie es weitergeht. Das senkt Absprünge und zeigt: Sie kümmern sich.

Typische Einsatzbereiche im Autohaus

KI-Ankauf-Videos eignen sich überall dort, wo Sie Vertrauen, Klarheit und Tempo brauchen. Zum Beispiel bei neuen Anfragen, wenn jemand unsicher ist, ob sich eine Bewertung lohnt. Oder beim Nachfassen, wenn seit einigen Tagen keine Antwort kam. Auch bei Terminerinnerungen sind Videos hilfreich: Ein freundlicher Gruß, die Adresse, der Ablauf – das reduziert No-Shows. Nach erfolgreichen Ankäufen können Sie ein Dankeschön-Video senden und um eine Bewertung bitten. So verknüpfen Sie Ankauf und Reputation. Sie können die Videos zudem auf Ihrer Webseite, in Social Media und in Anzeigen verwenden, um neue Verkäuferinnen und Verkäufer zu gewinnen.

Inhalte, die in jedes KI-Ankauf-Video gehören

Ein gutes KI-Ankauf-Video beantwortet die wichtigsten Fragen und führt zum nächsten Schritt. Achten Sie auf klare Aussagen, einfache Sprache und einen höflichen Ton. Folgende Bausteine haben sich bewährt:
  • Kurze Begrüßung mit Ihrem Namen und dem Namen Ihres Autohauses
  • Ein Satz, warum Sie sich melden (Anfrage, Telefonat, Empfehlung)
  • Einfache Erklärung des Ankaufs in Ihrem Haus, Schritt für Schritt
  • Hinweis auf Fairness und Transparenz, ohne Fachwörter
  • Welche Unterlagen sinnvoll sind (Fahrzeugschein, Serviceheft, Schlüssel)
  • Nächster Schritt: Termin, Rückruf, Formular ausfüllen
  • Kontaktwege: Telefon, E-Mail, WhatsApp, Öffnungszeiten
  • Freundlicher Abschluss und Einladung zu Fragen

Ton, Stil und Länge: Empfehlungen

Halten Sie es kurz und freundlich. Ideal ist eine Länge von 45 bis 90 Sekunden. Sprechen Sie in einfachen Sätzen. Vermeiden Sie Abkürzungen, Fachbegriffe und Versprechen, die Sie später relativieren müssen. Ein klarer, ruhiger Ton schafft Vertrauen. Betonen Sie, was für die Kundin oder den Kunden wichtig ist: der Ablauf ist leicht, die Bewertung ist kostenlos und unverbindlich, das Angebot ist transparent. Nutzen Sie stets einen eindeutigen Aufruf zum Handeln: Termin buchen, Rückruf wünschen oder Fotos senden. Wenn Sie mehrere Varianten haben, setzen Sie pro Video nur ein Ziel.

Vorteile gegenüber Texten und Telefonaten

Ein Video verbindet Bild, Stimme und Struktur. Menschen verstehen schneller und erinnern sich länger. Außerdem wirkt ein Video persönlicher als eine Standard-Mail. Im Vergleich zu Telefonaten ist es flexibel: Ihre Interessenten schauen, wann es ihnen passt, und können das Video teilen. Sie sparen Zeit, weil Sie nicht jedes Mal alles neu erklären. Gleichzeitig bleibt Ihr Team entlastet, gerade bei hohem Anfrageaufkommen. Und: Ein Video ist immer gleich gut, auch wenn der Tag stressig ist. So steigt die Qualität Ihrer Kommunikation im Ankauf, ohne dass Sie mehr Aufwand haben.

Der Ablauf: Von der Anfrage zum Termin

Ein übersichtlicher Ablauf schafft Sicherheit. So könnte Ihr roter Faden aussehen:
  • Anfrage kommt rein: Portal, Formular, Telefon oder Social Media
  • Sofort-Antwort mit Video-Link: Danke, kurzer Ablauf, nächster Schritt
  • Team prüft Angaben und bietet Termin für Bewertung oder Abholung an
  • Terminerinnerung als kurzes Video: Ort, Dauer, mitzubringende Unterlagen
  • Nach dem Termin: Video mit Dank und Link zur Bewertung
  • Bei Funkstille: Freundliches Nachfass-Video mit zwei einfachen Optionen
  • Dieser klare Weg zeigt: Bei Ihnen ist alles organisiert. Das senkt Unsicherheit und erhöht die Abschlussquote.

Tipps für mehr Vertrauen und höhere Conversion

Menschen verkaufen ihr Auto nicht jeden Tag. Vertrauen ist daher entscheidend. Sie stärken es mit klaren Aussagen, Respekt und einer angenehmen Sprache. Nennen Sie niemals Zahlen, bevor Sie das Fahrzeug gesehen haben. Versprechen Sie nur, was Sie halten. Machen Sie es Ihren Interessenten leicht: Direkt im Video den Button für Termin oder Rückruf ankündigen. Erinnern Sie an Unterlagen, aber machen Sie keine Vorschriften. Bieten Sie Alternativen an, etwa Vor-Ort-Bewertung oder digitale Einschätzung. Ein kurzer Satz zu Ihrer Erfahrung und zufriedenen Kundinnen und Kunden wirkt stärker als Werbung. Und: Reagieren Sie schnell. Tempo schlägt oft den Preis.

Häufige Fehler und wie Sie sie vermeiden

Fehler lassen sich leicht vermeiden, wenn man sie kennt:
  • Zu lange Videos: Nach 90 Sekunden sinkt die Aufmerksamkeit
  • Zu viele Ziele in einem Video: Wählen Sie ein klares Ziel
  • Unklare nächsten Schritte: Sagen Sie genau, was jetzt zu tun ist
  • Fachsprache und Abkürzungen: Einfach sprechen
  • Versprechen ohne Grundlage: Bleiben Sie ehrlich und konkret
  • Keine Wiederholung: Wichtige Punkte dürfen einmal kurz wiederholt werden
  • Unpersönlicher Ton: Freundliche, direkte Anrede per Sie
  • Kein Nachfassen: Spätestens nach 48 Stunden freundlich erinnern

Praxisbeispiele, die funktionieren

Stellen Sie sich vor, eine Person füllt Ihr Ankauf-Formular aus. Minuten später bekommt sie eine E-Mail mit Ihrem Video: kurze Begrüßung, Dank für die Anfrage, drei klare Schritte bis zum Angebot und der Hinweis auf verfügbare Termine. Das wirkt professionell und erspart Rückfragen. Oder jemand ruft an, ist sich aber unsicher. Sie senden ein Video, das die einfache Vor-Ort-Bewertung erklärt und die genaue Adresse zeigt. Das senkt die Hürde, den Termin zu buchen. Nach erfolgtem Ankauf verschicken Sie ein kurzes Dankeschön-Video mit der Bitte um eine Bewertung. Das bringt positive Resonanz und stärkt Ihre Reputation.

Zusammenspiel mit Autopate-Tools

KI-Ankauf-Videos entfalten ihre volle Wirkung, wenn sie mit weiteren Bausteinen zusammenspielen. Binden Sie den Video-Link in Ihr Eigenes Ankauf-Portal und in das Ankauf-Formular PRO ein. Nutzen Sie die Funktion Ankauf-Anfragen erhalten zusammen mit einem sofortigen Video-Feedback, um Abbrüche zu reduzieren. Ergänzen Sie das Ganze mit Bewertungen vor Ort und Bewertungen im Nachhinein, damit aus einem guten Ankauf auch sichtbares Lob wird. Das Bewertungs-Widget zeigt diese Stimmen auf Ihrer cmsGENIAL Premium- oder Pro-Webseite. Die KI-Slideshow vom Fahrzeugbestand, Neueingänge und Auslieferungen machen Ihren Auftritt lebendig. Auf Social Media können Sie kurze Varianten der Videos nutzen, um Reichweite aufzubauen. Und wenn Sie wachsen möchten: Recruiting-Videos arbeiten nach dem gleichen Prinzip – klar, nahbar, überzeugend.

Inhalte für verschiedene Situationen

Mit kleinen Anpassungen decken Sie viele Fälle ab:
  • Erstkontakt: Dank für die Anfrage, Ablauf in drei Schritten, Terminvorschlag
  • Nachfassen: Freundliche Erinnerung, zwei einfache Optionen (Rückruf oder Termin)
  • Terminbestätigung: Datum, Uhrzeit, Ort, Dauer, Unterlagen
  • Vor-Ort-Hinweis: Parken, Ansprechperson, Kaffee wartet
  • Nach dem Termin: Dank, nächster Schritt, Hinweis auf Bewertung
  • Sonderfälle: Unfallfahrzeug, abgemeldetes Fahrzeug, Ausland – immer ruhig und klar bleiben

Recht und Fairness in einfacher Sprache

Sprechen Sie offen über Fairness. Ihre Bewertung ist kostenlos und unverbindlich. Ein Angebot entsteht erst, wenn Sie das Fahrzeug gesehen haben. Wenn Sie im Video personenbezogene Daten erwähnen, nennen Sie nur, was nötig ist. Nutzen Sie das Video nicht öffentlich, wenn es für eine einzelne Person erstellt wurde, es sei denn, Sie haben eine klare Erlaubnis. Verweisen Sie in Ihren Nachrichten kurz auf Ihre Datenschutzhinweise auf der Webseite. Das schafft Vertrauen und ist leicht umzusetzen.

Erfolg messen ohne komplizierte Technik

Sie müssen keine komplexen Analysen bauen. Einige einfache Werte reichen:
  • Wie viele Anfragen erhalten ein Video?
  • Wie viele antworten innerhalb von 24 Stunden?
  • Wie viele Termine entstehen pro 10 Videos?
  • Wie viele Termine werden wahrgenommen?
  • Wie viele Bewertungen entstehen nach dem Ankauf?
  • Wenn diese Zahlen steigen, funktioniert Ihr Ansatz. Bleiben Werte hinten, passen Sie Inhalte, Länge oder den Aufruf zum Handeln an.

Tipps für Social Media und Anzeigen

Kurze, klare Botschaften funktionieren am besten. Nutzen Sie 15- bis 30-sekündige Varianten für Social Media. Sagen Sie darin, wie einfach der Ankauf bei Ihnen ist, und verlinken Sie auf Ihr Ankauf-Portal mit einem ausführlicheren Video. Zeigen Sie echte Situationen aus dem Autohaus: freundliche Begrüßung, Übergabe, zufriedene Kundinnen und Kunden. Vermeiden Sie übertriebene Versprechen. Ein realistischer Ton wirkt glaubwürdig und bringt langfristig mehr Ankäufe.

Checkliste für Ihren Start

Mit dieser kurzen Liste kommen Sie schnell ins Handeln:
  • Ziel definieren: mehr Antworten, mehr Termine oder weniger No-Shows
  • Grundskript schreiben: Begrüßung, Ablauf, nächster Schritt
  • Varianten anlegen: Erstkontakt, Nachfassen, Termin, Dankeschön
  • Video-Link in Portal, Formular und Mails einbauen
  • Team schulen: wann welches Video gesendet wird
  • Zeitfenster für schnelles Nachfassen festlegen
  • Werte wöchentlich notieren: Antwortrate, Terminquote
  • Erfolgreiche Formulierungen speichern und wiederverwenden

FAQ zu KI-Ankauf-Videos

Sind KI-Ankauf-Videos persönlich genug? Ja. Sie klingen freundlich, gleichbleibend professionell und sind auf Ihre Inhalte abgestimmt. Sie können bei Bedarf auch persönliche Sätze ergänzen. Wie lang sollte ein Video sein? 45 bis 90 Sekunden reichen. Für Social Media sind 15 bis 30 Sekunden gut. Was, wenn Kundinnen oder Kunden lieber telefonieren? Bieten Sie beides an. Das Video ist eine Einladung, kein Ersatz. Nutzen Sie es vor dem Telefonat, damit die Person schon den Ablauf kennt. Kann ich mehrere Sprachen anbieten? Ja, kurze Varianten in weiteren Sprachen helfen in Ihrer Region oft sehr. Brauche ich besondere Technik? Nein. Sie benötigen nur Ihren Zugang zu den Autopate-Tools und die Inhalte, die Sie sagen möchten. Was ist mit Preisen im Video? Nennen Sie in allgemeinen Videos keine Zahlen. Bleiben Sie bei dem Hinweis, dass ein faires Angebot nach Sichtung möglich ist. Wie schnell sollte ich reagieren? Am besten sofort mit einem Video. Das zeigt Professionalität und hält die Person bei Ihnen.

Was KI-Ankauf-Videos nicht leisten – und was doch

KI-Ankauf-Videos ersetzen keine echte Bewertung vor Ort und keine verbindliche Prüfung. Sie sind ein Werkzeug, um den Weg dorthin zu öffnen: mit Klarheit, Sicherheit und Tempo. Sie helfen, Missverständnisse zu vermeiden, Zeit zu sparen und mehr qualifizierte Termine zu erhalten. Richtig eingesetzt, zahlen sie auf Ihre Marke ein und stärken die Beziehung zu Verkäuferinnen und Verkäufern. Sie passen zu jeder Unternehmensgröße, weil sie skalierbar sind und einen einheitlichen Auftritt ermöglichen.

Fazit und nächster Schritt

KI-Ankauf-Videos bringen Struktur, Nähe und Fahrt in Ihren Ankauf. Sie führen Interessenten sicher vom ersten Kontakt bis zum Termin, senken Rückfragen und erhöhen Ihre Abschlussquote. In Verbindung mit Ihrem Ankauf-Portal, dem Ankauf-Formular PRO, klaren Nachfassroutinen und sichtbaren Bewertungen entsteht ein starker Kreislauf: mehr Anfragen, mehr Termine, mehr Empfehlungen. Starten Sie mit einem kurzen Grundskript und einer Variante für Erstkontakt und Nachfassen. Bauen Sie den Video-Link in Ihre Antworten ein und messen Sie einfache Werte. Schon nach wenigen Tagen werden Sie merken: Es fühlt sich leichter an – und es funktioniert.

Cookie-Richtlinie